Das Circular Futures Festival fand auf Zoom Events statt.
3. Circular Futures Festival
An alle Mitgestalter:innen und Vormacher:innen da draußen!
Wir blicken zurück auf das 3. Circular Futures Festival. Das digitale Circular Futures Festival flimmerte zum dritten Mal über Bildschirme von über 556 interessierten Menschen und Macher*innen aus ganz Deutschland - und brachte uns dabei zum Nachdenken, zum Lachen und zum Mitmachen.
Wir sind überzeugt: Große Herausforderungen erfordern gemeinsames Handeln. Die Ideen sind häufig da - doch Kooperationen über Organisations- und Branchengrenzen hinweg sind schwer. Wie kommen wir also ins gemeinsame Tun? Wie beschleunigen wir gemeinsam die Ressourcenwende – mutig, konkret und kollaborativ? Mit euch haben wir Schwerpunktthemen der Kreislaufwirtschaft diskutiert und spannenden Speaker:innen, die ihre konkreten Erfahrungen und Ideen teilen, zugehört, um gemeinsam ins Handeln zu kommen!
Dialog mit der Zukunft
Wir schreiben das Jahr 2073. Menschen, die jetzt, in unserer Zeit gelebt haben, berichten über ihre Ängste, die sie angesichts unserer systemischen Herausforderungen hatten. Aber auch über ihre Hoffnungen, die sie immer weiter angetrieben haben, etwas zu verändern. Mit diesem Film haben wir unser digitales Circular Futures Festival 2023 eröffnet. Vielen Dank an NEW STANDARD.S für die Produktion.
Das war unser Programm
Unsere Schwerpunkte
In diesem Jahr wollen wir mehr Fokus setzen - und nehmen vier Schwerpunktthemen in den Blick. In diesen Schwerpunkten suchen wir mit Euch und unseren Partner:innen nach den vielversprechendsten Hebeln und möglichst konkreten Ideen, die nur gemeinsam auf die Straße gebracht werden können. Die 24 interessantesten Ideen präsentieren wir auf unserer Collective-Action-Bühne im Festival.
Das Wichtigste für Teilnehmende
Die Teilnahme am 3. Circular Futures Festival war für alle kostenlos.
Das Wichtigste für Speaker:innen
4. Was muss geschehen? Was braucht es aus Deiner Sicht, um an diesem Hebel gemeinsam mehr zu bewirken? Warum lohnt es sich gerade jetzt?
Nein. Das Hosten einer Session ist vollständig kostenlos.
Wir werden im Nachgang zum Festival gemeinsam mit allen Speaker:innen und anderen relevanten Stakeholder:innen ausloten, ob und wie sich diese transformativen Ideen in die Umsetzung bringen lassen. Gemeinsam wollen wir 2024 zum Jahr der Ressourcenwende machen.
Die Sessions haben wir auf hier auf Drive abgelegt.